AGRICULTURE
Elektrifizierung beschleunigen
Profitieren Sie von einem ganzheitlichen Paket elektrischer Mobilitätslösungen für Design und Engineering, Fertigung sowie Messtechnik.
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Thermomanagement
Im Wettstreit um einen Spitzenplatz im Bereich E-Mobilität werden diejenigen Unternehmen erfolgreich sein, die.komplexe Herausforderungen im Thermomanagement annehmen und überwinden.
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Thermomanagement
Batterienutzung für Elektrofahrzeuge weiterentwickeln
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: CRADLE CFD
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Thermomanagement
Perfektionierung des Antriebsstrangs für Elektrofahrzeuge
Die Stromversorgung der Elektromotoren und das Wärmemanagement für Leistungssysteme, Getriebe sowie Lager spielen bei der Verbesserung von Fahrerlebnis, Leistung und Qualität elektrisch angetriebener Fahrzeuge eine bedeutende Rolle.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: ROMAX, NASTRAN, CRADLE CFD
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Thermomanagement
Luftströmungen verstehen, prognostizieren und perfektionieren
Die genaue Kenntnis der spezifischen Luftströme um den Elektromotor hilft Ihren Konstrukteuren und Ingenieuren dabei, fundiertere Entscheidungen zum Thermomanagement zu treffen.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: CRADLE CFD
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Reichweite
Angst vor mangelnder Reichweite? Gehen Sie das größte Akzeptanzproblem von Elektrofahrzeugen offensiv an. Entwickeln Sie effizientere Elektrofahrzeuge.
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Reichweite
Entwickeln einer neuen Generation von Batteriematerialien für hohe Reichweiten und kurze Ladezeiten
Die Materialmikrostruktur der Elektroden ist von grundlegender Bedeutung für die elektrochemischen Prozesse in der Batterie. Multiphysik-Materialsimulationen verschiedener Mikrostrukturoptionen helfen dabei, geeignete Materialien der nächsten Generation zu finden.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: DIGIMAT
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Reichweite
Leichtbau in Verbindung mit passendem Design für größere Reichweiten bei Elektrofahrzeugen
Mit der Integration des Fertigungsprozessdenkens bleibt eine 40%ige Gewichtsreduzierung von Teilen, beispielsweise Motorhauben, nicht nur ein Ziel – sie ist bereits die Norm.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: DIGIMAT
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Reichweite
Das Herzstück der Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen ist eine optimierte Materialauswahl
Das Verwalten von Materialmodellen, Daten sowie Prozessen ist von entscheidender Bedeutung bei der Fahrzeugkonstruktion sowie dem Verringern des Fahrzeuggewichts. Es ist an der Zeit, Ihr Team mit Materialexperten, mechanischen Simulationen und umfassender Rückführbarkeit zu verbinden.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: MATERIALCENTER
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Qualität und Leistung
100%EV verfolgt nicht das Ziel, "so gut zu sein wie" Verbrennungsmotoren. Es geht darum eine neue Fahrzeugklasse zu entwickeln, welche die Leistung traditioneller Fahrzeuge in jeder Hinsicht übertrifft.
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Qualität und Leistung
Zuverlässige elektrifizierte Antriebe für die E-Mobilität entwickeln
Es reicht nicht aus, dass Elektrofahrzeuge so gut wie herkömmliche Fahrzeuge sind. Sie müssen besser sein – wartungsärmer und zuverlässiger. Obwohl Elektrofahrzeuge mechanisch weniger komplex sein können, gilt es den Antriebsstrang sowie andere rotierende Systeme derart zu konzipieren, dass sie die hohen Erwartungen an die Zuverlässigkeit erfüllen – ohne Einbußen bezüglich Gewicht und Kosten. Die genaue Kenntnis der strukturellen Leistung sowie eine Bewertung der Langlebigkeit wichtiger Komponenten wie Getriebe, Lager, Wellen und Kerbverzahnungen sind wesentliche Faktoren für die Gewährleistung einer hohen Leistungsdichte und eines optimalen Designs.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: ROMAX ENDURO
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Qualität und Leistung
Machen Sie sich vertraut mit den feineren Details von E-Antriebsgehäusen
Das Optimieren sowie die Anforderungen und Einschränkungen eines E-Antriebs führen zu kleineren, dünnwandigeren sowie komplexeren Gehäusen. Infolgedessen werden die Maßtoleranzen immer enger und bestimmte Elemente während der Qualitätskontrolle schwerer zugänglich. Ein E-Antriebsgehäuse erfordert eine umfassende und flexible Messtechniklösung für höchste Genauigkeiten, ohne Kompromisse bei den Zykluszeiten einzugehen
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: LEITZ REFERENCE, GLOBAL S
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Qualität und Leistung
Komplexe Komponenten prüfen ohne Einbußen beim Durchsatz
Korbkupplungen kommen häufig in Hybrid-Fahrzeugen und auch in einigen batterieelektrischen Fahrzeugen zum Einsatz. Die für diese Elektrofahrzeugsysteme geforderten engen Toleranzen setzen gleichermaßen präzise messtechnische Fähigkeiten voraus. Diese Herausforderung stellt traditionell einen Engpass bei der Getriebefertigung dar. Ab jetzt prüfen Sie mithilfe berührungsloser Messtechniklösungen Hochleistungskomponenten ohne Einbußen beim Produktionsdurchsatz
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: HTA LÖSUNGEN
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Geräusche, Vibrationen und Härtegrad
Geräusche und Vibrationen intelligent meistern für ein verbessertes akustisches Erlebnis im Fahrgastraum von Elektrofahrzeugen.
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Geräusche, Vibrationen und Härtegrad
Fahrerlebnis und -komfort im Elektrofahrzeug verbessern
Der Fahrkomfort eines Elektrofahrzeugs hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kundenwahrnehmung Ihrer Marke. Elektrofahrzeugkonzepte müssen die Kundenerwartungen zu Fahrerlebnis und -komfort auf unterschiedlichsten Straßenbelägen erfüllen und übertreffen. Es lassen sich virtuelle Fahrzeugprototypen erstellen, um sowohl die Interaktionen zwischen den Reifen und verschiedenen Straßenbelägen als auch ihre anschließenden Auswirkungen auf Fahrerlebnis und -komfort zu analysieren.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: ADAMS
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Geräusche, Vibrationen und Härtegrad
Getriebegeräusche optimieren
Wir analysieren Geräusche und Vibrationen im Fahrzeug, um die Art und Weise der Geräuschübertragung zu verstehen und zu optimieren. Mit welchem Ziel? Das möglicherweise störende Fehlen eines geräuschintensiven Verbrennungsmotors als Vorteil zu nutzen. Ohne den intensiven überlagernden Lärm eines Verbrennungsmotor gilt es, Antriebsgeräusche sofort mit Beginn der Entwicklungshase präzise zu optimieren.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: ROMAX
Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Geräusche, Vibrationen und Härtegrad
Windgeräusche
Die Verbesserung aerodynamischer Leistungen sollte nicht die wahrgenommene Qualität und den akustischen Komfort des Fahrers beeinträchtigen. Multidisziplinäre Lösungen sollen dabei ein perfektes akustisches Erlebnis sicherstellen
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESE LÖSUNG FÜR ELEKTROFAHRZEUGE: ACTRAN