Es ist an der Zeit, unsere Ideen, Ressourcen und Lösungen zu bündeln und effizient dafür einzusetzen, die Weiterentwicklung und Akzeptanz der E-Mobilität schneller voranzutreiben.

Paolo Guglielmini

Präsident, Manufacturing Intelligence Division, Hexagon

100% der Fahrzeuge weltweit müssen elektrisch sein

Es ist ein ehrgeiziges Ziel, das von zahlreichen Faktoren abhängt. Wir sind jedoch der festen Überzeugung, dass es sich lohnt, darauf hinzuarbeiten. Aus diesem Grund hat Hexagon 100%EV ins Leben gerufen – um die Elektrifizierung zu beschleunigen.

 

Elektrofahrzeuge (EVs) nehmen voraussichtlich bis 2025 ein Drittel und bis 2030 geschätzt 51% des Automobilmarktes ein. Wir glauben jedoch, das die Automobilindustrie diesen Wandel noch wesentlich schneller vollziehen kann und wollen ihre Arbeit tatkräftig unterstützen.

 

Unser Ziel ist es, Ingenieuren, Konstrukteuren und OEMs eine Reihe neuer intelligenter Fertigungstechnologien anzubieten, die unsere Erfahrungen im Bereich Automobildesign und -engineering sowie Fertigung und Messtechnik bündeln, um den Weg hin zu 100%EV schneller und kosteneffizienter zu bewältigen.

100% EV ist die treibende Kraft hin zu einer neuen Zukunft der Elektrofahrzeuge

Unser ganzheitlicher Ansatz kommt Ihrem Geschäftserfolg, der Kundenerfahrung sowie der Umwelt zugute. Das Resultat ist eine intelligentere nachhaltigere Welt für uns alle.

blue-strip-car

Wir arbeiten daran, die EV-Ziele von morgen schon heute zu erreichen

Die Elektrifizierung ist seit vielen Jahrzehnten der größte Umbruch in der Automobilindustrie. Sie stellt Industriestandards von der Konsumentennachfrage bis hin zu den Fertigungsprozessen und sogar Verkaufsmodelle in Frage. Das wachsende Bewusstsein der Konsumenten für Nachhaltigkeit sowie Umweltfragen verstärkt das Interesse an Elektrofahrzeugen. Obwohl sich die E-Mobilität – auch getrieben durch unseren erlernten Umgang mit schnelllebiger Technik – steigender Beliebtheit erfreut, wissen viele Autofahrer noch nicht, was genau sie von einem Elektrofahrzeug erwarten können.

 

Gleichzeitig treiben Umweltziele einen dynamischen ordnungspolitischen Wandel in der Automobilindustrie voran. Dreiundsiebzig Länder kündigen bereits an, ihre Nettoemissionen an CO2 bis 2050 um 100% auf Null zu reduzieren. Gemeinsame Ziele liegen allerdings noch in weiter Ferne. Darüber hinaus definieren zahlreiche OEMs ihre eigenen Ziele für Elektrofahrzeuge (EVs) – all dies erhöht die Anforderungen an Konstrukteure, die daran arbeiten, den Bedarf jedes lokalen Markts zu erfüllen.

 

Der Absatz von EVs selbst während der COVID-19-Lockdowns stieg weiterhin an, im Gegensatz zu den vergleichbaren Modellen mit Verbrennungsmotor. Die E-Mobilität gilt als Vorreiter digital vernetzter autonomer Fahrzeuge der Zukunft. Daher verschaffen sich nur diejenigen Hersteller eine Spitzenposition bei dieser nächsten Mobilitätsrevolution, die bereits heute die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erfüllen können.

Der Elektromobilmarkt erfordert eine größere Fahrzeugvielfalt bei geringeren Stückzahlen – ein Umdenken gegenüber den etablierten Industriemodellen

Die E-Mobilität ist der Vorreiter digital vernetzter Fahrzeuge der Zukunft

Geschätztes Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes (in % des Verkaufs)

new graph


                 

Source: Boston Consulting Group, 2020

 

 

Die Automobilindustrie stellt sich bereits darauf ein, Direktiven und spezifische Anforderungen an Design, Engineering und Fertigung zu erfüllen. OEMs wissen, dass es einer größeren Vielfalt an Elektrofahrzeugen bedarf, um den Konsumenten die gewünschte Auswahl, Technologie, Qualität sowie den erforderlichen Komfort zu bieten. Gleichzeitig erkennen sie das Potenzial von Elektrofahrzeugen im Sinne einer Vereinfachung der Fahrzeugtechnologie. Deshalb wenden sie sich der Entwicklung verschiedener neuer modularer Plattformen zu, die jene Vorteile maximieren, die sich aus der Beseitigung einiger physikalischer Zwänge für konventionelle Fahrzeuge ergeben.

 

OEMs und Lieferanten benötigen einen intelligenteren, integrierten Ansatz von der Konstruktion bis hin zur Fertigung – und genau hier kann Hexagon unterstützen. Wir haben die Initiative 100%EV ins Leben gerufen, um Ihre erfolgreiche Transformation zu beschleunigen. Gemeinsam werden wir die Produktion elektrischer Fahrzeuge vereinfachen, Ihre Produktivität steigern, Kosten senken und die Markteinführungszeit verkürzen.

Eine Mischung aus globalen Zielen

circle

2025

Volksrepublik China
25% der Fahrzeuge sollen elektrisch betrieben werden

circle

2030

Japan
23–33% elektrisch betriebene Personenkraftwagen

circle

2035

Kalifornien (USA)
Keine neuen benzin- oder dieselbetriebenen Personenkraftwagen

circle

2050

Deutschland
100% elektrisch betriebene Personenkraftwagen

Möchten Sie mehr Informationen dazu oder mit einem unserer eMobility Spezialisten persönlich sprechen?